Begrüßung in Heiligenhafen gestrandet Aussichtsturm über Graswarder Naturschutzhaus

Naturschutzgebiet Seebrücke Steunwarder Strand

Rathaus

Lüttes Hus Dachbegrünung

  Heiligenhafen ist ein Hafenstädtchen mit rund 9.000 Einwohnern.
Im 13. Jh. wurde Heiligenhafen gegründet bzw. mehrmals urkundlich erwähnt.
1305 erhielt Heiligenhafen durch den Grafen Gerhard II. das Stadtrecht.
Um 1900(?) entwickelte sich Heiligenhafen zum Badeort. Die Wardernehrung bildet einen der längsten Sandstrände der schleswig-holsteiner Ostseeküste.
Der gut erhaltene historische Stadtkern weist mehreren Gebäuden aus der Gründerzeit auf
mehr Ortsinfo auf tourbee.de