1502 wurde der heutigen Bachstadt Köthen das Stadtrecht verliehen.
Köthen war Residenz des selbständigen Fürsten- bzw. Herzogtums Anhalt-Köthen. 1579 bis 1650 regierte hier Fürst Ludwig I. und gründete die Fruchtbringende Gesellschaft, die erste deutsche Sprach- und Gelehrtenakademie. So entwickelte sich Köthen zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum jener Zeit." />
Köthen (Anhalt) ist eine Kreisstadt mit rund 29.000 (2009). 1115 wurde Köthen (Anhalt) erstmals urkundlich erwähnt, 1313 erstmals als "Civitas" (befestigte Ansiedlung mit Stadtrecht). 1502 wurde der heutigen Bachstadt Köthen das Stadtrecht verliehen. Köthen war Residenz des selbständigen Fürsten- bzw. Herzogtums Anhalt-Köthen. 1579 bis 1650 regierte hier Fürst Ludwig I. und gründete die Fruchtbringende Gesellschaft, die erste deutsche Sprach- und Gelehrtenakademie. So entwickelte sich Köthen zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum jener Zeit. mehr Ortsinfo auf tourbee.de |