1569 erhielt der längst befestigte Ort das Stadtrecht.
Der 30jährigen Krieg brachte Nienburg beträchtliche Zerstörung und Verluste an Menschen. Vom Schloss und Nebengebäuden blieb nur der Schlossturm erhalten. Mit dem Neuaufbau wurde zugleich die innerstädtische Straßenführung verbessert, die Stadtumwallung aufgehoben und Platz für Wachstum, für Industrieansiedlungen geschaffen.
Im Altstadtkern blieben noch einige Höfe der einstigen Burgmannen erhalten. Nienburg ist eine märchenhaft historische Fachwerkstadt mit Station an der Deutschen Fachwerk- und Märchenstraße." />
Nienburg ist eine Kreisstadt mit rund 33.000 EW (2005) zwischen Marsch und Geest im mittleren Wesertal. 1025 wurde "Nienborch" erstmals urkundlich erwähnt, 1569 erhielt der längst befestigte Ort das Stadtrecht. Der 30jährigen Krieg brachte Nienburg beträchtliche Zerstörung und Verluste an Menschen. Vom Schloss und Nebengebäuden blieb nur der Schlossturm erhalten. Mit dem Neuaufbau wurde zugleich die innerstädtische Straßenführung verbessert, die Stadtumwallung aufgehoben und Platz für Wachstum, für Industrieansiedlungen geschaffen. Im Altstadtkern blieben noch einige Höfe der einstigen Burgmannen erhalten. Nienburg ist eine märchenhaft historische Fachwerkstadt mit Station an der Deutschen Fachwerk- und Märchenstraße. mehr Ortsinfo auf tourbee.del |