Paderborn ist eine Universitäts- und Kreisstadt mit etwa 140.600 EW (2004) auf 180 km² in 94 - 347 m ü. NN.. Und sie ist Born von über 200 Quellen des kleinsten Flusses Deutschlands, der Pader. Deren Wasserkraft nutzte man einst zum Betrieb vieler Mühlen - von denen gerade noch eine erhalten blieb.
Im Jahre 770 bestand hier eine karolingische Kaiserpfalz.

777 war Paderborn Sitz eines Reichstages unter Karl dem Großen.
1295 bis ins 16. Jh. war Paderborn Mitglied der Hanse und eine blühende Stadt. Nach dem Dreißigjährigen Krieg mit sechzehnmaliger Belagerung war ein Wiederaufbau eforderlich. Der folgte im Stil des Barock.
Bornepader, Wallpader und weitere Paderquellen befinden sich mitten in der Altstadt. Mit der Wasserkunst bietet sich hier ein durchaus nützliches und außerdem gefälliges Geläuf.


Paderborn besitzt den historischer Stadtkern einer mittelalterlichen Stadtanlage, der nach Kriegszerstörung in großen Teilen wieder aufgebaut werden konnte.
mehr Ortsinfo auf tourbee.de