bronzenes Ross. geniales Multifunktionspferd zum Pferdeviertel Touristen fragen beim Bäcker

Portal  des ehemaligen Franziskanerklosters,
  Warendorf ist eine Stadt der Pferde mit reichlich 39.000 EW (2005) an der Ems im Münsterland und zig Pferden im Gestüt.
Die Markt- und Gewerbesiedlung wurde von Bischof Hermann II. um 1200 privilegiert und git seiter als Stadt. 1255 schlossen sich ihre Kaufleute dem Rheinischen Landfriedensbund an. Warendorfer Leinen von Güte gingen in den hanseatischen Handel ein. Brände und rebellische Tugenden bremsten die wirtschaftliche Entwicklung aus. Das änderte sich mit Aufbau der Textil- und Landmaschinenindustrie sowie 1826 mit dem Westfälische Landgestüt.
mehr Ortsinfo auf tourbee.de