Café Lorenz, Gründerzeit. Goethestraße: Kulturhaus,

Kulturleuchte Ganz im Ernst: Kreisstadt Aue: Carolateich im Park

Stadtparkblick Hutzen-Haisel Aue wird auch als Brückenstadt bezeichnet. Blumengruss

Parkwarte am Heidelsberg, Blick vom Zeller Berg Schienenstrang, Heidelsberg.

  Die Kreisstadt Aue hat rund 18.000 EW. Sie liegt am Zusammenfluss des Schwarzwassers mit der Zwickauer Mulde. Die uralte Siedlung im Westerzgebirge wuchs nach reichen Zinnerzfunden am Heidelsberg ab 1662 vom Dorf zur Berg- und Industriestadt. Das Fussballstadion des FC Erzgebirge Aue ist das landschaftlich am reizvollsten gelegene der Welt.
mehr Ortsinfo auf tourbee.de