Ihr historischer Stadtkern auf ovalem Grundriss weist zahlreiche Fachwerkbauten auf und ist Station an der Deutschen Fachwerkstraße. " />
Station an der Deutschen Fachwerkstraße. Fachwerkhaus textile Botschaften

am Rathaus Rathaus Lullusbrunnen im Hanfsack. Stadtkirche (14. Jh.),

am Linggplatz Denkmal für Oberstleutnant Lingg

Stiftsruine, bedeutende Romanik Stadtkirche Kurpark der Bäderstadt

  Die bekannte Festspiel- und Kurstadt mit derzeit rund 32.000 EW(?) an der Fulda befindet sich in Hessen und mitten in Deutschland.
Mit Gründung einer Einsiedelei in Haerulfisfelt wird der Ort erstmals urkundlich. Daraus wuchs im Umfeld eines Klosters eine Marktsiedlung, die 1170 erstmals als Stadt bezeichnet wird. Früh noch gern von Kaisern aufgesucht, verkam Hersfeld zum zweitrangigen Landstädtchen.
Mit der Industrieentwicklung entstand eine beachtliche Tuchindustrie.
1904 erfolgte die Erschließung einer Heilquelle. Seit 1949 nennt sich die Stadt "Bad Hersfeld".
Ihr historischer Stadtkern auf ovalem Grundriss weist zahlreiche Fachwerkbauten auf und ist Station an der Deutschen Fachwerkstraße.
mehr Ortsinfo auf tourbee.de