Markgräfliches Opernhaus

Neues Schloss, vor dem Hofgarten in Bayreuth Parkidylle Markgrafenbrunnen

Bayreuth -  St. Johannis, Bayreuth -  St. Johannis, St. Johannis

Rathau Bayreuth. Bahnhof Richard Wagner,

  Eine gepflegte oberfränkische Stadt mit 73.661 EW (1998) im weiten Roten Maintal zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz und nahe am Frankenwald. 1194 wurde Bayreuth erstmals urkundlich erwähnt.
1231 erhielt es die Stadtrechte. Der Bau des Markgräflichen Opernhauses hinterließ der Stadt einen Schuldenberg und Richard Wagner die Bayreuther
Festspielen. Die Porzellanfabrik nennt sich sinnigerweise Walküre.
mehr Ortsinfo auf tourbee.de