Der Bahnhof Bremen hatte einen Vorläufer, der aber 1847 abgerissen wurde. Rosslenker,

Verein Vorwärts 1846, Haus Heineken.

Die Glocke, historisches Rathaus, eine von zwei gut gerüsteten Reiterfiguren vor dem Rathaus

Bilder sagen mehr als Worte? Marktplatz Roland aus Kalkstein, seit 1404 bodenständig freistehendes Haus am Markt,

  Die Freie Hansestadt Bremen hat etwa 680.000 Einwohner und liegt an der unteren Weser. Die Siedlung am Weserufer wurde 782 erstmals urkundlich erwähnt. 787 durch Kaiser Karl dem Großen zum Bistum erhoben, wurde Bremen bischöflich regiert und war Ausgangspunkt der Christianisierung des Ostseeraumes. 888 verlieh Kaiser Otto I. der Stadt das Marktprivileg.
1186 erhielt Bremen das Stadtrecht. Mit Beitritt zur Hanse wuchs Bremen beträchtlich. 1646 es zur Freien Reichsstadt erhoben.
mehr Ortsinfo auf tourbee.de