Dresdens  Residenz-Schloss, Renaissance. Residenzschloses, Fürstenzug. Verkehrsmuseum Dresden.

berühmtes Kronentor im Dresdner Zwinger. Dresdner Zwinger, ganz Barock Residenzschloss von Dresden, Gänsediebbrunnen

Frauenkirche Dresden, Kunst an den Brühlschen Terassen. Italienisches Dörfchen am Ufer Elbufer, Semperoper, Theaterplatz

Die ehemalige Hofkirche Augustusbrücke Elbufer von Dresden, Dresdner Hauptbahnhof, dessen Umfeld sich stark verändert und kontrastreich zeigt

  Als neue Residenz der Albertiner entwickelte sich Dresden zur Kunststadt, die unter August den Starken (1694 -1733) und dessen Sohn Friedrich August II. ihren Gipfel an Prunk und Macht erreichte. Zwinger, Hofkirche, Frauenkirche, Japanisches Palais, zahlreiche Adelspalais und reichverzierter Bürgerhäuser brachten der Landeshauptstadt Sachsens den Beinamen Elb-Florenz.
mehr Ortsinfo auf tourbee.de