König-Ludwig-Quelle an der Uferstraße Rundfunkmuseum, Stadttheater Fürth. Kirche Unserer lieben Frauen,

Fürther Freiheit, heute Konrad-Adenauer-Anlage genannt. Einhorn am Paradiesbrunnen in der Dr.-Max-Grundig-Anlage, Paradiesbrunnen, von Barbara und Gernot Rumpf Willy-Brandt-Anlage, ein langer Grünstreifen

Hornschuchpromenade Königswarterstraße Fürth. Metroplex, modernes Kino bäuerlichers Herboldshof:

Herboldshof er Tabak. im Fürther Ortsteil Sack Sühnekreuze vor Poppenreuth, Donau-Main-Kanal,

  Die Kleeblattstadt Fürth weist einen bestens erhaltenen historischen Hausbestand der Gruenderzeit auf. Viele der noch fast geschlossene Hausreihen des Historismus und des Jugendstils sind recht beachtlich, vorallem im Osten der Stadt um die Hornschuchpromenade. Zugleich ist die urigen Altstadt eine Augenweide. Mit Heilquellen und weiten Parkanlagen wird ohne viel Geschrei das Flair einer Kurstadt geboten.

mehr Ortsinfo auf tourbee.de