Nachbarn des Rathauses: Baderstraße. Zeughaus Baderstraße 25. an der Nikolaikirche:

Persönlichkeiten So könnte man sich RUBENOW vorstellen. Rubenowplatz. Boulevard Lange Straße.

Der lange Speicherkomplex Hunnenstraße 22 ist klassizistisch geprägt. Ruine des Klosters Hilda in Eldena bei Greifswald 1199 wurde das Zisterzienser-Kloster Hilda in Eldena gegründet. Die ältesten erhaltenen Bauteile der ehemaligen Klosterkirche in Eldena entstanden bereits zwischen 1204 und 1245.

Wieck, das ehemalige Fischerdorf, wurde 1939 nach Greifswald eingemeindet. hölzerne Zugbrücke über den Ryck,
  Greifswald, die Universitäts- und Hansestadt am Bodden, besitzt rund 65.000 EW. Der Ort wurde von Mönchen des Zisterzienserklosters Eldena planmäßig am Fluß Ryck angelegt und 1248 erstmals urkundlich erwähnt. 1249 wurde sie Besitz der pommerschen Herzöge, erhielt 1250 Stadtrecht und war spätestens 1278 befestigt und Hansestadt. Greifswald war nachhaltig von der 1456 gegründeten Universität, der Garnison und vom Landadel der Umgebung geprägt. 1945 wurde die Stadt kampflos und zerstörungsfrei der Roten Armee übergeben.
mehr Ortsinfo auf tourbee.de