Postamt Hameln, Fachwerkhaus, Fachwerkhaus.

Rattenfängerhaus, Bäckerstraße, Feuerwehr-Komplex mit älterem Türmchen. populäre Losung um 1830:

Haus mit vielen Wünschen und Erklärungen, Alte Marktstraße am Christinenhof, am Altstadtrand warm leuchtet das Gebäude einer Schule in der Papenstraße vor dem Langen Wall an der Weser,

Die Weser vor der alten Schleuse, hinten rechts noch nicht im Bild Hameln
  Hameln ist eine niedersächsische Stadt mit rund 60.000 Einwohnern im Weserbergland. Im Jahre 851 gründete die Reichsabtei Fulda hier ein Benediktinerkloster. Die nachfolgende Ansiedlung wurde ein wichtiger Handelsplatz an der Weser und bereits um 1200 erstmals als Stadt bezeichnet. Sie wurde wohlhabend und Mitglied der Hanse, löhnte aber einen Rattenfänger schäbig. Prächtige Weserrenaissance und schmuckes Fachwerk...
mehr Ortsinfo auf tourbee.de