Die Weser von der Weserbrücke flußaufwärts gesehen, Altstadt von Höxter: historisches Rathaus von Höxter, Die 1315 vom Corveyer Abt Rupert von Horhusen erbaute Tonenburg in Albaxen,

Kanuhafen an der Weser bei  der Tonenburg bei Albaxen Kloster Corvey. Das älteste Bauwerk des Frühmittelalters in Westfalen zeigt sich inzwischen vorwiegend absolutistisch baock. Schloss Corvey ist bei aller Weitläufigkeit rundum gut ummauert. Corvey,  Eingang mit Wache.

Corvey - Corvey. Schloss

Hoffmann von Fallersleben, Denkmal. Corvey, Datail des Westwerks der Abteikirche von Corvey, karolingisches Westwerk der barocken Abteikirche von Corvey

  Höxter ist eine westfälische Stadt mit rund 32.000 EW. Sie liegt an der Oberweser und im Herzen des Weserberglandes und ist eine der ältesten Städte Norddeutschlands. 823 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung. Die Entwicklung zur Stadt erfolgte im Kontex zum nahen Machtzentrum Courvey. Ab 19. Jh. entwickelte sich Höxter zwar zwar langsam, dafür beständig, wuchs Anfang 20. Jh. weit über die Stadtmauergrenze hinaus. Im Altstadtkern blieben prächtige Adelshöfe und Bürgerhäuser erhalten - überwiegend im Stil der Weserrenaissance.
mehr Ortsinfo auf tourbee.de