Mühlberg, die brandenburgische Elbstadt mit rund 4.500 EW, wurde zuerst auf zwei Flussinseln an einer Furt besiedelt. 1226 erfolgte die erste urkundliche Nennung der Gründung mit einer Klosteranlage und einer Wasserburg. Neben der Altstadt entstand Ende 13. Jh. eine Neustadt, getrennt durch Wälle und Gräben. Zur offiziellen Vereinigung der Städte kam es erst 1546. Die mittelalterliche Doppelstadt ist denkmalgeschützt. mehr Ortsinfo auf tourbee.de |