Nach den Kelten und Römern enstand ab Mitte 5. Jh. entstand hier eine Klostersiedlung. 1217 bis 1803 war Passau Haupt- und Residenzstadt des Fürstbistums Passau. 1803 kam Passau an das Kurfürstentum Bayern.
Nach Großbränden im späten 17. Jh. wurde Passau zur Barockstadt." />
Passau ist eine "ausufernde" Stadt miit 50.468 EW (1998), an der Ilz, wo sich Donau und Inn, aber auch Niederbayern und Oberösterreich treffen. Auch Tschechien ist "greifbar" nahe. Nach den Kelten und Römern enstand ab Mitte 5. Jh. entstand hier eine Klostersiedlung. 1217 bis 1803 war Passau Haupt- und Residenzstadt des Fürstbistums Passau. 1803 kam Passau an das Kurfürstentum Bayern. Nach Großbränden im späten 17. Jh. wurde Passau zur Barockstadt. mehr Ortsinfo auf tourbee.de |