Schweriner Schloss. Das Schweriner Schloss vom Burgsee aus gesehen. Die Schlossstraße führt über diese Brücke bis an das Tor des Schlosses. BUGA 2009

Reiterstandbild des Großherzogs Friedrich Franz II.,

Laubengänge, 1860 angelegt Schweriner See Hafen

Marstall Ostseite - ein Tempel der Offenheit während der BUGA Natur pur

  Auf slawischen Siedlungsgsgebiet nahe der Burg Zuarina am See gegründet, erhielt Schwerin 1160 das erste ostelbische Stadtrecht und wurde früh Sitz des Bistums und Residenzstadt. Nach Bränden wurde die Stadt klassizistisch geprägt, wobei die Schelfstadt auch ältere Strukturen bewahrte.
Die Bundesgartenschau BUGA 2009 in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern war Anlass, das weite Gelände um die Schlossinsel aufzubessern.

mehr Ortsinfo auf schwerin.tourbee.de