Stadthalle, Katharina II. war Zerbsterin, aber nicht von Geburt. Die Schöne Restflügel des ursprünglich dreiflügligen Fürstenschlosses, um 1700 im Barockstil erbaut, 1945 zerstört

Schlossfreiheit Kavalierhaus Rathaus an der alten Schlossfreiheit Stendal Stifts- und Hofkirche St. Bartholomäi,

Dicker Turm stattliche Sommerlinde Zerbst,

Klappgasse Schneise 20. Jahrhundert zischen Altstadt und Schlossrevier,

  Zerbst ist eine Kreisstadt mit 22.000 EW (2012) nur wenige Kilometer entfernt von der Elbe.
Gegründet wurde Zerbs 949 von Otto I.
1209 erhielt Zerbst Stadtrechte, eine Stadtbefestigung allerdings erst im 15.Jh..
Im 2. Weltkrieg wurde die Stadt zu 80 % zerstört, nach dem Krieg wieder aufgebaut und um das Wohngebiet im Norden erweitert.
mehr Ortsinfo auf tourbee.de