Als neue Residenz der Albertiner entwickelte sich Dresden zur Kunststadt, die unter August den Starken (1694 -1733) und dessen Sohn Friedrich August II. ihren Gipfel an Prunk und Macht erreichte. Zwinger, Hofkirche, Frauenkirche, Japanisches Palais, zahlreiche Adelspalais und reichverzierter Bürgerhäuser brachten der Landeshauptstadt Sachsens den Beinamen Elb-Florenz. mehr Ortsinfo auf tourbee.de |